Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Wir verpflichten uns, Ihre Daten transparent und sicher zu verarbeiten. Diese Richtlinie soll Ihnen ein umfassendes Verständnis unserer Datenpraktiken vermitteln und Ihnen Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten verdeutlichen.
Datenerfassung und -nutzung
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern.
Persönliche Daten
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, wenn Sie sich registrieren, einen Kauf tätigen oder mit uns kommunizieren.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten und Verweildauer, werden automatisch gesammelt. Diese Daten helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Zweck der Datennutzung
Wir verwenden Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste, zur Personalisierung Ihrer Erfahrung, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
Datenweitergabe
Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte verkauft, vermietet oder weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
Datensicherheit
Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
Ihre Rechte nach der DSGVO
Als betroffene Person haben Sie gemäß der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Weitere Rechte
Löschung, Einschränkung, Widerspruch
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit unter bestimmten Voraussetzungen.
Cookies und Tracking-Technologien
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Nutzung zu analysieren.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, um unsere Dienste optimal anzubieten.
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche.
Analyse-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden. Dies hilft uns, die Website zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Sie können auch dazu dienen, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Dienste von Drittanbietern
Wir nutzen verschiedene Drittanbieterdienste, um unsere Website zu betreiben und zu verbessern. Hier erfahren Sie, wie diese Dienste mit Ihren Daten umgehen.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google LLC, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen.
Datenschutzbeauftragter
Google LLC
Datenverarbeitung
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Widerspruchsmöglichkeiten
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Soziale Medien
Unsere Website kann Links zu sozialen Medien enthalten oder Social Media Plugins nutzen. Wenn Sie solche Links anklicken oder Plugins nutzen, können Ihre Daten an die jeweiligen Plattformen übermittelt werden.
Datenschutzexpertin
Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenübertragung
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datenerfassung und -verarbeitung durch soziale Medien haben. Informieren Sie sich direkt bei den Anbietern über deren Datenschutzrichtlinien.
Empfohlene Maßnahmen
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Besuch unserer Website von Ihren Social-Media-Konten abzumelden oder die Datenschutzeinstellungen auf den jeweiligen Plattformen zu überprüfen.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Für alle Fragen rund um den Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wer ist für den Datenschutz verantwortlich?
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist Sachverständigenbüro Schulte, Grünberger Weg 9, 40627 Düsseldorf, Tel: +49 151 12479963.
Wie kann ich meine Rechte geltend machen?
Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.) jederzeit per E-Mail oder Post an die oben genannte Adresse geltend machen.
An wen kann ich mich bei Beschwerden wenden?
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen. Die für uns zuständige Behörde ist [Name und Adresse der Aufsichtsbehörde, z.B. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)].
Wir sind für Sie da
Haben Sie weitere Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Schritt 01
E-Mail senden
Senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an dsb@itschulte.de
Schritt 02
Anrufen
Rufen Sie uns an unter +49 211 93375777 für eine direkte Beratung.
Schritt 03
Persönlich besuchen
Besuchen Sie uns in unserem Büro in der Grünberger Weg 9, 40627 Düsseldorf, Deutschland.
„Wir verbinden geprüfte Expertise in IT-Sicherheit, Datenschutz und Notfallmanagement mit praxisnaher Beratung. Neutral, unabhängig und lösungsorientiert – Ihr verlässlicher Partner für Vertrauen, Resilienz und nachhaltige IT-Compliance.“