Cybersecurity-Check: Ihr Schutzschild gegen Kosten und Ablehnungen.
„Als Sachverständiger prüfe ich Ihre IT-Sicherheit mit einem umfassenden Cybersecurity-Check. Dabei stelle ich sicher, dass Ihre Schutzmaßnahmen nicht nur funktionieren, sondern auch dokumentiert sind. Denn im Ernstfall zählt jeder Nachweis – fehlt er, kann Ihre Versicherung die Zahlung verweigern. Mit meinem Check haben Sie die Sicherheit, wirklich alles richtig gemacht zu haben.“
„Als unabhängiger IT-Sachverständiger liefere ich fundierte Gutachten, neutrale Analysen und praxisnahe Lösungen – für Klarheit, Sicherheit und Vertrauen in Ihre IT.“
Schadengutachten
Als Experte kann ich Sie im Schadensfall im Rahmen einer gutachterlichen Schadenbearbeitung unterstützen.
Die umfassende Aufnahme, Prüfung und Bewertung unterstützt Sie bestmöglich, um Regulierung bzw. Wiederherstellung möglich zu machen und um die Folgen von Vermögens- oder Sachschadensereignissen so gering wie möglich zu halten.
Gutachterliche Tätigkeiten
Als Experte überprüfe ich die Problemfälle und werten diese unparteiisch und unabhängig aus.
Privatgutachten sind Gutachten, die nicht von Gerichten, Schiedsgerichten oder Schlichtungsteams sondern von einer verfahrensbeteiligten Partei vor oder während des Verlaufes von Streitverfahren beauftragt werden. Parteigutachten sind in solchen Verfahren nicht entscheidungsrelevant.
Sie können dennoch unter den folgenden Bedingungen für die beauftragende Partei sinnvoll sein:
wenn das Risiko eines evtl. Gerichtsverfahrens vom Auftraggeber nicht abgeschätzt werden kann
wenn es der beauftragenden Partei an der notwendigen Sachkunde fehlt, ihre Ansprüche vollständig, schlüssig, nachvollziehbar und verständlich zu begründen.
Oftmals sind solche Gutachten die substantiierende Grundlage der Klageschrift.
wenn gegnerische Ansprüche sachgerecht abzuwehren sind
wenn Anträge an das Gericht sachgerecht begründet werden müssen
wenn gezielte Stellungnahmen gegen ein gerichtliches Gutachten notwendig sind.
Schwachstellen-Analyse
Mit der Schwachstellen-Analyse identifizieren die BISG-Experten die Angriffspunkte, die es Hacker ermöglichen, in Ihre IT-Infrastruktur einzudringen.
Was wir für Sie leisten und wovon Sie profitieren:
Durch die Schwachstellen-Analyse kann die IT Ihres Unternehmens auf Herz und Nieren geprüft werden. Dies verschafft Ihnen den Vorteil, auf Basis dieser Informationen kurzfristig weitere Maßnahmen zu planen, die für die Sicherheit Ihrer Systeme von essenzieller Bedeutung sind.
Schulungen und Seminare
Ich biete Ihnen für Ihr Unternehmen und passgenau zu Ihren Anforderungen Schulungskonzepte an.Von der Stange oder als Maßanzug - unsere Experten stimmen mit Ihnen die Inhalte ab und realisieren diese nach Abstimmung von Terminen und Location. Die Themenstellung kann dabei vielseitig sein.
Erschließen Sie das volle Potenzial Ihres Datenschutzes durch unsere Schulungen zur EU-DSGVO-Sensibilisierung.
Beherrschen Sie die Implementierung der EU-DSGVO und sichern Sie sich einen strategischen Wettbewerbsvorteil.
Stärken Sie Ihre IT-Sicherheit durch unsere Schulung zum „IT-Grundschutz nach BSI“.
Identifizieren Sie latente Risiken mittels unserer Risikoanalyse in der IT-Sicherheit und bewahren Sie Ihren Vorsprung vor dem Wettbewerb.
Erlangen Sie Expertise im IT-Sicherheitsgesetz oder anderen regulatorischen Anforderungen und schützen Sie Ihr Unternehmen vor kostspieligen Fehlern.
Optimieren Sie Ihr IT-Service-Management und erreichen Sie eine unübertroffene Effizienz.
Rechnungsprüfung
Verschiedene Gerichtsentscheide, gerade aus dem Architekten- oder Anwaltsrecht, lassen darauf schließen, dass auch die Abrechnung der IT-Dienstleister mit der gängigen Aufwandsabrechnung zukünftig mit einer Anwendung dieser Entscheide bei Rechtsstreitigkeiten rechnen müssen.
Fehler: Eine komplette Abrechnung der IT-Dienstleistungen ist nicht möglich, sondern es dürfen nur die Zeiten berechnet werden, welche auch für die Erbringung der beauftragten Leistungen benötigt wurden.
Begründung: Aufgrund der vertraglichen Treuepflicht hat der IT-Dienstleister das Interesse des Kunden an einer wirtschaftlichen Ausführung des erteilten Auftrages zu beachten (Pflicht zur wirtschaftlichen Betriebsführung). Da diese Pflicht gesetzlich festgelegt wird, ist diese auch ohne eine spezielle vertragliche Regelung mit dem Kunden gültig.
Ob und in welcher Form eine Tätigkeit erforderlich war, ist nur mittels einer Individuellen Prüfung möglich. Somit werden voraussichtlich alle automatisierten Prozesse der Abrechnung den rechtlichen Anforderungen nicht standhalten.
Abrechnungen nach Art und Aufwand müssen für den Auftraggeber komplett nachprüfbar sein. Hier ist im Besonderen die Pflicht des Dienstleisters zur wirtschaftlichen Betriebsführung zu beachten.
Als Sachverständiger des BISG e.V. kann ich für Sie, als Auftraggeber, die Rechnungsprüfung übernehmen und die wichtigen Inhalte, wie z.B. die exakte Benennung des Projektes, die Auflistung der mit dem Projekt betreuten Mitarbeiter und deren Qualifikation, die Beschreibung der erbrachten Projektleistungen, den benannten Zeitaufwand, uvm. prüfen und kritisch hinterfragen. Sollte eine Rechnung den vorgenannten Anforderungen nicht genügen, so kann der Auftraggeber eine Zahlung verweigern.
Externe Datenschutzmandate
Der externe Datenschutzbeauftragte berät und unterstützt das Unternehmen zu allen Themen, Fragen und Problemen, die im Umgang mit sensiblen, personenbezogenen Daten in Unternehmen, Verbänden, Vereinen oder sozialen Einrichtungen anfallen.
Wir transformieren Ihre Datenschutzstrategie mit präzisen Konzepten, Richtlinien und maßgeschneiderten Lösungen für Auftragsverarbeitung und Konzerndatenschutz. Bauen mit Ihnen eine Compliance-Organisation auf, die perfekt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist und Ihnen maximale Sicherheit garantiert.
IT-Security-Check
Mit dem Security-Check überprüfe ich als BISG-Experte die kritischen und wichtigsten Komponenten der IT-Landschaft Ihres Unternehmens.
Was wir leisten wir für Sie und wovon Sie profitieren:
Erfahrene Experten stellen die IT Ihres Unternehmens auf den Prüfstand und analysieren unter dem Sicherheitsaspekt Ihr Unternehmen. Sie erhalten eine Analyse und können so Schwachstellen aufdecken, Risiken abschätzen und mögliche Lücken schliessen.
Auszug zu den Maßnahmen innerhalb des Sicherheitschecks:
Prüfung auf externe Risiken und interne Schwachstellen
Test der wichtigen Komponenten und Parameter innerhalb der Infrastruktur
Sichtung der vorhandenen Sicherheitslösung (z.B. Antivirus, Firewall)
Sichten der vorliegenden Dokumentationen (z.B. Bereich Risikoanalyse,
Kostenfreies, telefonisches Erstinterview (ca. 30-45 Minuten) und Festlegung des Umfangs (abhängig von Unternehmensgröße und Branche)
Erstellung eines individuellen Angebots
IST-Analyse vor Ort und Remote (ca. 2-3 Tage, Termin nach Vereinbarung)
Check der abgestimmten Kernbereiche anhand standardisierter Checklisten des BISG gem. Prüfziffern
Dokumentation der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung (0,5 Tage)
Abschlussgespräch (0,5 Tage)
Optional:
BISG Prüfsiegel nach erfolgreichem Check (Erfüllung von mindestens 80% der geprüften Kriterien); Gültigkeit 12 Monate ab Erteilungsdatum, kann gesondert beauftragt werden.
Basis-Workshop zur ISO 27001
Erweiterte Leistungen:
Neben dem IT-Sicherheitscheck können weitere Leistungen wie eine Überprüfung hinsichtlich Infrastruktur, Datenschutz, Lizenzmanagement beauftragt werden. Je nach Bedarf Ihrer IT-Landschaft und Wunsch zur Prüfung und Optimierung. Der BISG-Experte begleiten Ihr Vorhaben mit jahrzehntelanger Erfahrung und Know-how.
Handlungsempfehlungen:
Zusätzlich zu den genannten Überprüfungen kann unser BISG-Experte auf Wunsch auch Handlungsempfehlungen aussprechen, um Bereiche wie Datenschutz, Infrastruktur, Netzwerktopologie und andere Komponenten Ihrer IT-Landschaft zu verbessern. Dabei unterstützen wir Sie auch gerne im Rahmen eines Projektes bei der Umsetzung der Maßnahmen.
Sichern Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen und dokumentieren Sie die Qualität Ihrer IT-Umgebung durch den IT-Securitycheck– für Kunden, Lieferanten und Partner!
IT-Infrastruktur-Check
Mit dem IT-Infrastruktur-Check überprüfe ich als BISG-Experten die gesamte IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens. Als ausgewiesener Experte nehme ich die IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens unter die Lupe und überprüfe die unterschiedlichen Komponenten. Ziel ist es, die Wertschöpfung Ihres Unternehmens durch die IT-Systeme abzusichern bzw. zu optimieren.
Prüfsiegel BCI - IT-Infrastruktur Check
BCI - BISG certified infrastructure
Auszug aus dem Maßnahmenkatalog zu den relevanten Komponenten:
IST-Analyse vor Ort (ca. 2-3 Tage, Termin nach Vereinbarung)
Check der vereinbarten Komponenten anhand standardisierter Checklisten des BISG gem. Prüfziffern
Dokumentation der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung (0,5 Tage)
Abschlussgespräch (0,5 Tage)
Optional:
BISG Prüfsiegel nach erfolgreichem Check (Erfüllung von mindestens 80% der geprüften Kriterien); Gültigkeit 12 Monate ab Erteilungsdatum, kann gesondert beauftragt werden.
Erweiterte Leistungen:
Neben dem IT-Infrastrukturcheck können weitere Leistungen wie eine Überprüfung hinsichtlich IT-Sicherheit, Datenschutz oder Lizenzmanagement beauftragt werden. Je nach Bedarf Ihrer IT-Landschaft und Wunsch zur Prüfung und Optimierung.
Ich als BISG-Experte begleite Ihr Vorhaben mit jahrzehntelanger Erfahrung und Know-how.
Handlungsempfehlungen:
Zusätzlich zu den genannten Überprüfungen können unsere BISG-Experten auf Wunsch auch Handlungsempfehlungen aussprechen, um Bereiche wie IT-Sicherheit, Datenschutz oder weitere von Ihnen benannte herausgehobene Punkte zu verbessern.
Optional können wir Sie auch gerne bei der Konzeption und der Umsetzung der Maßnahmen begleiten und unterstützen.
„Wir verbinden geprüfte Expertise in IT-Sicherheit, Datenschutz und Notfallmanagement mit praxisnaher Beratung. Neutral, unabhängig und lösungsorientiert – Ihr verlässlicher Partner für Vertrauen, Resilienz und nachhaltige IT-Compliance.“